Facebook vs Google Ads – Was kostet ein Klick?

Arber Babatinca

Meta VS Google - der Vergleich

Es geht um die Frage, bei welcher Plattform ich mit meinem Geld die meisten Klicks auf meiner Webseite erzielen kann, sprich für welche Plattform zahle ich für den Klick meiner Webseite am wenigsten. Wie viel Sie für einen Klick letztendlich zahlen, hängt natürlich von vielen Faktoren ab, die wir im Folgendem natürlich auch noch aufzählen werden.

Um einen groben Vergleich ziehen zu können, habe ich die Zahlen der durchschnittlichen Kosten aus der USA genommen (Zahlen für Facebook Deutschland gibt es leider nicht).

Die Abkürzung für Kosten pro Klick ist CPC (Cost Per Click), diesen Begriff werden Sie womöglich schon in Ihrem Werbemanager gesehen haben. Der CPC Wert gibt immer an, wie viel Geld Sie für den Klick bezahlt haben.

Gut, das haben wir schon mal geklärt, vergleichen wir erstmal die Geschäftsmodelle der jeweiligen Plattformen.

Meta Marketing (Instagram und Facebook)

Das Unternehmen machte 2021 einen Umsatz von knapp 118 Milliarden US Dollar und hatte im Jahr 2021 rund 2,91 Milliarden aktive Nutzer.

Das Geschäftsmodell von Meta ist relativ simpel erklärt. Meta speichert Informationen der jeweiligen Benutzer wie z.B. das Alter, Berufsstand, Interessen usw., dadurch ist es dem Unternehmen möglich, die jeweils passende Zielgruppe zu definieren und genau passend ihnen Werbung abzuspielen. Meta wird für die ausgespielte Werbung der jeweiligen Unternehmen bezahlt. Einfach gesagt Facebook macht mit den Daten Ihrer Nutzer Geld. Haben Sie sicherlich schon einmal gehört, jetzt wissen Sie auch, was damit genau gemeint ist.

Google Ads

Google ist das Tochter Unternehmen von Alphabet. Alphabet machte im Jahr 2021 einen Umsatz von 256 Milliarden US Dollar, dabei macht Google mit 149 Milliarden US Dollar den größten Teil des Alphabet Unternehmen aus. Jährlich erhält Google geschätzt um die 3 Billionen Suchanfragen. Google macht ihr meiste Geld durch Werbung in Ihrer Suchmaschine und Google Adsense, sprich Youtube und Werbebanner auf Webseiten. Bei unserem Vergleich sprechen wir von Google Ads, die Werbung in der Google Suche.

Google Ads funktioniert relativ simpel, sucht ein Kunde im Internet z.B. nach einer Versicherung, kann sich ein Versicherer den obersten Platz der Google Suche kaufen. Google wird dann überwiegend für den Klick auf die Webseite bezahlt.

Im Vergleich zu Meta speichert Google auch Daten, aber um einiges weniger als Facebook, alleine aus dem Grunde, dass Google nicht viele Daten aus dem jeweiligen Nutzer ziehen kann. Für uns als Marketer halb so schlimm, da wir bei diesem Geschäftsmodell über die Suche des jeweiligen Kunden gehen und ihm eine passende Webseite dazu zeigen können.

Können wir überhaupt die CPC vergleichen?

Bedingt Ja. Die Kosten pro Klick variieren stark davon, wie die jeweilige Kampagne aufgebaut ist, wie sie optimiert ist, in welcher Branche wir uns befinden und natürlich zu welcher Zeit. Die Kosten zu Weihnachten für Weihnachtsbäume können natürliches um einiges teurer sein, als zum Sommer. Ich denke Sie verstehen was ich meine.

Um vergleichbare Zahlen zu erhalten, musste ich mich an Zahlen der USA bedienen. Leider gibt es für Meta keine deutschen Zahlen bzgl. der CPC der jeweiligen Branchen. In unserem Beispiel gehen wir jetzt davon aus, dass wir ein Fitness-Studio haben und diesen nun über beide Plattformen, zur gleichen Zeit bewerben.

Facebook/Instagram Kosten pro Klick

Auf dieser Grafik können wir sehen, wie viel ein Klick im Durchschnitt je Branche kostet.

Somit würde ein Klick auf unserer Webseite für unser fiktives Fitness-Studio 1,90 Dollar kosten. Wie schon erwähnt, handelt es sich hier um einen durchschnittlichen Preis. Der Preis hängt natürlich davon ab, inwiefern wir die Kampagne optimieren. Ohne Optimierung wird’s teurer, mit Optimierung günstiger. Ganz easy.

Google Ads Kosten pro Klick

Auch hier variieren natürlich die Preise. Anfang des Jahres ist die Nachfrage um einiges höher (Neujahrsvorsätze) als z.B. im Herbst. Hier habe ich jetzt 3 Keywords genommen und den durchschnittlichen Preis je Klick ausgerechnet.

Somit kommen wir bei Google Ads für unser fiktives Fitness-Studio auf einen durchschnittlichen Preis von 4,14 Dollar pro Klick. Natürlich können wir auch hier die Kosten pro Klick durch Optimierung verringern.

Fazit- welche Plattform ist denn jetzt besser?

Da haben wir den Vergleich und wenn es nur um den reinen Klickpreis geht, ist Meta der Gewinner.

Erfahrungsbedingt, muss ich aber sagen, dass der Klickpreis nicht automatisch bedeutet, dass Sie für Ihr Geld bei Meta nun mehr Kunden gewinnen können. Google hat eine viel höhere Conversion Rate. Conversion Rate bedeutet, einfach gesagt, nichts anderes, als das die Besucher der Webseite auch wirklich Kunde werden, sprich der Besucher wird zum Kunden konvertiert. Conversion, ah logisch. In unserem Beispiel wird wahrscheinlich derjenige, der ein Fitnessstudio in seiner Nähe bei Google sucht, höchstwahrscheinlich Interesse an einer Mitgliedschaft haben, somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass derjenige bei uns Kunde wird natürlich höher.

Na super, welche Plattform ist denn jetzt nun besser?

Nun ja, beide! Ob Sie jetzt bei Google Werbung schalten oder bei Instagram, hauptsächlich geht es darum, dass Sie durch Ihr investiertes Geld mehr Geld reinbekommen, da sind wir uns doch einig, oder? Durch Optimierung und einer strategischen Herangehensweise, finden Sie heraus, welche Plattform sich für Sie lohnt.

Sie benötigen Hilfe bei dem Prozess? Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Beitrag teilen

Das könnte Dir auch gefallen.

Aus Erfahrung wissen wir, dass vielen Unternehmen gar nicht bewusst ist, wieso die eigene Webseite keine Kunden generiert, was für einen Optimierungsbedarf besteht und welche Punkte bei einer Webseite überhaupt wichtig sind.

Wir lieben unseren Job und durch den Check, siehst Du wie wir arbeiten und mit welchem Blickwinkel Deine Webseite untersuchen. Findest Du den Check nützlich und möchtest die Optimierung durchführen, Kannst Du uns natürlich gerne ansprechen.

Der Webseiten Check ist zu 100% unverbindlich und komplett kostenfrei.

Wir analysieren das Design, Texte, Ladezeiten, Suchbegriffe, technische Fehler und geben Ihnen klare Handlungsempfehlungen.

Der Webseiten Check ist zu 100% unverbindlich und komplett kostenfrei.

Gratis Webseiten Check