1. Lange Ladezeiten
Braucht Ihre Webseite zu lange zum Laden, verlieren Sie zahlende Kunden! Als Richtwert gilt, alles über 5 Sekunden ist Fatal für die Absprungrate Ihrer potenziellen Kunden. Warten Ihre Besucher länger als 5 Sekunden, verlieren Sie schon 30% Ihrer potenziellen Kundschaft. Beträgt die Wartezeit länger als 7 Sekunden, sind es schon 60% die Ihre Webseite verlassen. Auf gut Deutsch, Sie verlieren Geld! Um einen schnellen Test durchzuführen, empfehle ich https://gtmetrix.com So sieht der Test auf gtmetrix aus. Bei dem Beispiel handelt es sich, um eine von uns optimierte Webseite. Projekt Mar Balear.

Weiteres Problem der langen Ladezeit: Google mag keine langen Ladezeiten und ranked Ihre Webseite schlechter, daher finden sich langsame Webseiten meist auf den letzten Seiten der Google Suche. Auch Google bietet mit https://pagespeed.web.dev ein Tool an, womit Sie die Performance Ihrer Webseite, für die Google relevanten Aspekte analysieren können. So sieht der Test bei Google für unseren Kunden Mar-Balear.com aus.

2. Ihre Webseite ist nicht Zielführend
Wohin führen Sie Ihre Besucher mithilfe Ihrer Webseite? Sie haben keine klare Antwort auf diese Frage? Dann brauchen Sie definitiv eine neue Webseite. Eine gut strukturierte Webseite, nimmt den Besucher an die Hand und führt diesen durch die Webseite, direkt zu Ihrem Ziel. Was möchten Sie mit der Webseite erreichen? Möchten Sie Markenbekanntheit, Kontaktanfragen oder eine Hilfe für den Vertrieb sein? Bei all den Zielen ist es das Wichtigste durch eine gute Struktur den Besucher ans Ziel zu bringen.
3. Die Webseite sieht auf dem Handy ... nicht gut aus?!
Responsive Design bedeutet, kurz gesagt, die Ansicht auf mobilen Endgeräten. Dabei spielt es keine Rolle wie groß und breit das jeweilige Endgerät ist, das Design soll sich dem Gerät anpassen und ist somit auch für die Zukunft gesichert.
Warum ist Responsive Design so wichtig?
- Mehr als 70% aller deutschen nutzen das Smartphone um zu surfen
- Nicht optimierte Webseiten werden schlechter bei Google platziert
- Viele Inhalte Ihrer Webseite gehen unter
- Besucher verlassen schnell wieder Ihre Webseite
- Ihr Unternehmen kommt altmodisch und unseriös rüber
In der heutigen Zeit das absolute A und O, dass Ihre Webseite zu 100% auf allen mobilen Endgeräten optimiert ist.
Gratis Webseiten Check!
4. Ist Ihre Webseite sicher vor Abmahnungen?
Ist Ihre Webseite abmahnsicher? Wie sieht es mit Cookies aus? Deckt Ihre Datenschutzverordnung Ihre gesamte Webseite? Benutzen Sie ein Double opt-in verfahren für Ihre Newsletter Kontakte?
Sollten Sie auf diese Fragen keine Antworten haben, sollten Sie sich dringend über eine neue Webseite informieren und teure Abmahnungen vermeiden.
- Mehr als 70% aller deutschen nutzen das Smartphone um zu surfen
- Nicht optimierte Webseiten werden schlechter bei Google platziert
- Viele Inhalte Ihrer Webseite gehen unter
- Besucher verlassen schnell wieder Ihre Webseite
- Ihr Unternehmen kommt altmodisch und unseriös rüber
In der heutigen Zeit das absolute A und O, dass Ihre Webseite zu 100% auf allen mobilen Endgeräten optimiert ist.
5. Veraltete Inhalte
Copyright 2015 steht unten auf der Webseite, die letzten Beiträge sind vor Jahren das letzte Mal aktualisiert worden?
Der Besucher erkennt schnell, ob Ihr Content up to Date ist oder seit Jahren nicht gepflegt wurde. Als potenzieller Kunde, könnte man schnell denken, dass Sie ihm als Kunden genauso nachlässig umgehen würden, wie mit Ihrer Webseite, oder?
Keine möchte mit unprofessionellen, altmodischen Unternehmen zusammenarbeiten. Ich denke, da geben Sie mir recht.
Weiterer Punkt ist auch hier das Google Ranking. Google erkennt, ob eine Webseite nicht up to Date ist und platziert diese schlechter bei der Suche. Ist ja auch klar, Google möchte nur aktuelle Webseiten den Besuchern vorschlagen.
6. Fehlende Analyse
Was für Interessen haben Ihre Kunden?
Hier kommen wir zu einem sehr interessanten Thema der Werbepsychologie. Wir Menschen treffen Kaufentscheidungen immer im Unterbewusstsein. Menschen entscheiden emotional und begründen die Entscheidungen stets rational.
Warum ist dieser Punkt nun so wichtig? Sie möchten doch Ihren Kunden verstehen und auch verstehen, warum dieser sich für Sie entschieden hat. Feedbacks von Kunden sind schön und gut, aber geben Ihnen meist nicht die wahren Antworten der jeweiligen Entscheidung.
Durch Analyse Tools auf Ihrer Webseite, können Sie genau analysieren, wofür sich Ihr Kunde wirklich interessiert, was ihm zum Kaufen animiert und womit Sie überzeugen können.
Durch diese Analyse können Sie über das Internet hinaus, Mehrwerte für Ihr Unternehmen schaffen.

Fazit
Da haben wir die Checkliste. Bei vielen Punkten geht es darum, für den Besucher einen Mehrwert zu schaffen und diesen auf Ihrer Webseite zu halten. Qualitative Webseiten machen sich bezahlt und schenken Ihnen stetig neue Kunden. Lassen Sie nicht zu, dass Sie Kunden durch teils Kleinigkeiten von Ihrer Webseite und somit von Ihrem Unternehmen fern halten.
Viele der Punkte verhelfen Ihnen auch bei der Google Suche eine bessere Platzierung zu erhalten und somit kostenfreie Besucher für Ihr Unternehmen zu gewinnen.